Nassoven beim XIV. Weisswurstachter – kalt, nass, gelungen

Der Weißwurstachter findet jedes Jahr am 1. Sonntag im November statt – da komme was wolle. Auch wenn die Wettervorhersage sehr bescheiden war, ließen wir (Carsten, Claudia, Dagmar, Kirsten, Niels, Ralf, Vitali sowie Jürgen und Wolfgang von Nied) uns nicht abhalten und legten um 9 Uhr mit dem Nieder Doppelachter EightWatchers vom Steg ab. Erst war es noch trocken, aber windig. Die Schleuse konnten wir ohne große Wartezeit passieren, doch auf der Griesheimer Seite warteten zusätzlich Wellen und Regenschauer auf uns. Aber das Boot lag gut im Wasser und wir stießen im Rudererdorf auf eine Reihe weiterer Achter und Vierer.

Gemeinsam ruderten wir mit kurzem Halt mit Fototermin am Eisernen Steg zurück zur Rheno. Dort war ausreichend für Speis und Trank gesorgt. Die Weißwürste, Brezeln und der Streuselkuchen sowie Kaffee und Bier mundete uns allen sehr. Die Rückfahrt verlief dann schneller als gedacht: mit schnellem Schlag mussten wir zur Schleuse rudern, damit die Tore nicht vor unserer Ankunft zu gingen. Zurück im heimischen Revier ruderte es sich wie von selbst. Ein sehr gelungener Rudertag, auch wenn nicht gerade Traumwetter war (Claudia König)

2-facher Aktionstag am Samstag, den 18. November

Am 18. November möchten wir gerne zusammen mit Euch einen Aktionstag (Grundstück, Laub, ..) durchführen.

Wir treffen uns um 10 Uhr auf dem Bootsplatz und hoffen auf rege Teilnahme.

Etwas später – ab 14:00 in der Sporthalle der Nassovia – gibt es ein Angebot des Vereins zum Thema Rudern, Ernährung, Leistung, Gesundheit. Philip Thomaschowski, Physiotherapeut, Ernährungsberater und erfahren im Sport- und Gesundheitsbereich will mit uns besprechen, wie wir gesund und gut ernährt durch die Rudersaison kommen. Bitte zahlreich anmelden bei Hans.moosbrugger@rcnh.de. Wir sehen diese Information als Ergänzung zu unserem Ausbildungscurriculum zu Ruderbewegung, Bootsmaterial, Verhalten auf dem Wasser, Rudern und Steuern auch auf für uns fremden Gewässern. (rd)

Nassoven in Würzburg bei Bocksbeutel-Regatta erfolgreich

(rd) Eine typische Regatta. Früh aufstehen, am Bootshaus treffen und spät zurückkommen. Was passiert dazwischen? Fahrt, Boot aufriggern, seelisch und körperlich vorbereiten, nervös sein, rudern, abriggern, verladen…und zusammensitzen, um wichtige Dinge zu besprechen, zum Rennen, zum Rudern, zur Nassovia.

Dagmar Hübner und Ralf Trieder (Stm ) starteten im Mixed-Gig-Vierer Altersgruppe G mit dem Ludwigshafen RV. Da sie die einzigen in ihrer Alters-/Bootsklasse waren, hatten sie eine Vorgabezeit von 18:45 min zu schlagen, um zu gewinnen. Das gelang leider nicht, weil die Vorgabezeit mit starker Strömung und ohne Gegenwind errudert wurde. Insofern: alles gegeben, aber leider bei herrlichem Wetter, aber extrem starkem Gegenwind nur den „zweiten Platz“ gemacht und eine Zeit von 19:45 min erreicht. Zur Ehrenrettung, kaum eine Mannschaft, die gegen die jeweilige Vorgabezeit ruderte, konnte diese in diesem Jahr schlagen.

Carsten Brzeski ruderte in Vorbereitung auf seine nächste große Regatta in Boston beim Head of the Charles jetzt in Würzburg im Einer. Beide Strecken betragen rund 4,5 km, insofern beste Möglichkeit, sich auf dieser Strecke zu erproben. Carsten gewann sein Rennen mit Abstand in seiner Startgruppe in 17:53 min und war damit schnellster Masters-Einer aller Starter. Zuvor sprang er noch in einem Gig-Vierer ein und erruderte auch da einen Sieg mit Rüsselsheimer RK und Frankfurter RG Germania in 17:16 min.

Wolfgang Becker und Rüdiger Dingeldey, gemeinsam mit den Ruderern Martin Clark und Martin Wolters, ruderten im Renndoppelvierer ohne St Altersgruppe F. Das Rennen konnte mit 16:03 min gewonnen werden. Auch in der nächst jüngeren Altersgruppe wäre ein Sieg drin gewesen.

So konnten also die fünf Ruderer (Einer und Vierer) ihr Radaddelchen und die Flasche Bocksbeutel in der Abendsonne in Würzburg entgegennehmen, bevor die Heimfahrt nach Frankfurt angetreten wurde.

Ergebnisse finden sich hier: https://meldeportal.rudern.de/regattas/01871585-d0d5-713e-a32f-e771419577e3/documents/018b2ed9-1215-73e4-aac3-64ec9db4171c

Alles vorwärts, (mit) Freiweg nach Flörsheim!

Nassovia, alles Vorwärts, Freiweg, in die Auslage, Regenjacken an! Die babylonische Sprachverwirrung haben wir in der vereinsübergreifenden Wanderfahrt natürlich locker überwinden und kulinarische Köstlichkeiten der jeweiligen Vereinstradition (Käsekuchen, Gummibärchen) gab es dazu auch noch.

Mit 26 Teilnehmenden haben wir um auf 5 Boote zu kommen auch manch selten Genutztes wieder abgestaubt (richtig gezählt, 2 Personen haben sich die Strecke geteilt!) und im zweiten Teil der Tour auch grundgereinigt.

Trotz der etwas nassen Rückfahrt war die erste gemeinsame 3. Oktober-Wanderfahrt der Freiweg Frankfurt und der Nassovia Höchst ein voller Erfolg. Die nächste Gelegenheit die Vereinsfreundschaft zu pflegen besteht am 7.1.2024 zur Eierfahrt nach Flörsheim.

Dt. Sprintmeisterschaften in Heidelberg

Eine deutsche Meisterschaft im Sprint? Über 350 m? Ja, das gibt es. Zuschauerfreundlich präsentiert sich diese Disziplin. Kurze Strecken, kurze Rennzeiten, hohe Schlagzahlen. Vergleichbar den Rennen in der Bundesliga. Der RC Nassovia war mit zwei Booten vertreten. Jonas Gelsen, „unser“ Kandidat für die olympischen Spiele in Paris, trat mit Björn Stanischewski im Doppelzweier an. Sie qualifizierten sich für das A-Finale. Nach gutem Start und zeitweiser – einige Sekunden dauernden – Führung belegten sie einen zweiten Platz. Deutscher Vize-Meister. Jonas, der sonst die 5,714-fache Strecke rudert, gönnte sich zum Saisonende den Spaß mit Björn. Der Doppelvierer der Nassovia mit Jean-Baptiste Monnet, Tim Glod, Niclas Dienst und Clemens König schaffte es bei insgesamt 18 startenden Booten ins Halbfinale (rd)

Treffen zum Abrudern fällt aus

Der Vorstand hat in seiner gestrigen Sitzung entschieden, das Abrudern ausfallen zu lassen. Terminkollisionen, Krankheitsfälle etc haben dazu geführt, dass das Zusammenkommen, geplant für kommenden Sonntag, leider nicht vorbereit werden konnte und daher ausfallen muss. Wir bitten um Verständnis (rd).

Zwei wichtige Termine – Aktionstag und Abrudern

Liebe Nassovinnen und Nassoven

ich bitte zwei Termine im Kalender zu markieren und der Einladung dazu Folge zu leisten. Wir wollen am 7.10. wieder einen Aktionstag „unsere Außenanlage soll schöner werden“ und mehr ab 10:00 durchführen.

Abrudern – das traditionelle Pendant zum Anrudern (oft am 1. Mai) – soll am 15.10. stattfinden. Genaue Uhrzeit, ob 15:00 oder ggf. etwas früher, und der Ablauf (Rudern ja/nein, Getränke, Kuchen/Anderes Essen) können noch mitgestaltet werden. Diejenigen, die hier mithelfen wollen, wenden sich bitte an die Vorstandsmitglieder (rd).

Jonas Gelsen qualifiziert sich mit Partner für die olympischen Spiele

Genauer muss man leider sagen, dass das Zweier Team mit Jonas Gelsen und Marc Weber den Startplatz für einen Männer-Doppelzweier qualifiziert hat. Wir gehen aber davon aus, dass die Qualifikation auch die beiden Ruderer umfasst.

Jonas und Marc hatten sich aus 30 Booten/Nationen bei der Weltmeisterschaft fürs B-Finale qualifiziert und dort den zweiten Platz belegt. Insgesamt also den achten Platz. Die Zeiten, die im A-Finale gefahren wurden, waren zwar schneller als im B-Finale, aber nur etwa eine Bootslänge lag dazwischen. Hypothetisch hätten Jonas und Marc im B-Finale viertes Boot werden können. Hätte, Hätte …. hilft nicht. Aber die Voraussetzungen sind gut, dass eine sehr gute Platzierung in ca 11 Monaten bei den olympischen Spielen in Paris gelingt, wenn alle Sportler gesund bleiben und mit dem Vertrauen des Deutschen Ruderverbands ausgestattet in die neue Saison gehen.

Wir begrüßten Jonas und seinen Trainer Ralf Hollmann nach der Rückkehr aus Belgrad und trafen zwei recht zufriedene, hoffnungsvoll in die nächste Saison schauende Männer. Marc Weber konnte leider aus familiären Gründen nicht dabei sein (rd).

Wanderfahrt nach Flörsheim

Wann: Dienstag, 03. Oktober, 09:00 -17:00 Uhr

Was: Am 3. Oktober wollen wir wieder zum legendären Kuchenbüffet (es gibt natürlich auch herzhaftes) im Flörsheimer Bootshaus (und auch wieder zurück 😉) rudern. Diesmal bekommen wir dabei Verstärkung von der Freiweg. Dabei stehen das gemeinsame Erlebnis und Kennenlernen von erfahrenen Ruder*Innen und Einsteiger*Innen beider Vereine im Vordergrund.

Für wen: Das Angebot richtet sich an alle, da die Streckenlänge (30 km) überschaubar ist. Wer noch nie auf einer Wanderfahrt dabei war, erfährt, worauf es in Schleusen und beim Anlegen an fremden Stegen ankommt.

Mitzubringen sind: Trinkflasche, wetterangepasste Kleidung für das Rudern und Steuern und etwas Geld für das Restaurant.

Teilnehmerlimit: 13 Mitruder*innen (first come first serve), Anmeldungen sind verbindlich

Zur Anmeldung meldet euch bei Corinna Kipke (Privatnachricht per signal oder an corinna.kipke@web.de).

Wir freuen uns auf eine gesellige Tagesfahrt!

Euer Orgateam